Sichere Gemeinde

Trenner

Konzept Sichere Gemeinde

Wir haben die Erfahrung gemacht, dass “Sichere Gemeinde“ nicht selbstverständlich ist.

Daher haben wir uns auf den Weg gemacht, dafür Sorge zu tragen, dass weder

  • sexuelle
  • körperliche
  • verbale
  • seelische
  • rassistische

noch jede andere Form von Gewalt in unserer Gemeinde vorkommen. Unseren Schwerpunkt legen wir dabei auf unsere Kinder- und Jugendarbeit, nehmen dabei jedoch unsere ganze Gemeinde mit.

Unsere Mitarbeiter verpflichten sich anhand unseres Verhaltenskodex zum verantwortungsvollen Umgang mit den Kindern und Jugendlichen.

Zu allen Themen zur Sicheren Gemeinde trifft sich regelmäßig ein Arbeitskreis, zu dem auch unsere beiden Vertrauenspersonen zählen.

Diese sind insbesondere Ansprechpartner für alle Probleme und Sorgen  der Kinder und Jugendlichen,  aber ebenso offen für alle anderen, die jemanden suchen, der sie ernst nimmt und dem sie sich anvertrauen  können.

Stellungnahme der Gemeinde(-leitung)

26.04.2025 - Team Sichere Gemeinde

Im Jahr 2018 haben wir erfahren, dass ein ehemaliger Mitarbeiter unserer Gemeinde in dem Jahr 2007/2008 einen Jugendlichen sexuell missbraucht hat. Diese Nachricht hat uns tief erschüttert. Er hat die Tat zugegeben und wurde dafür strafrechtlich verurteilt. Wir mussten schmerzlich erkennen, dass unsere Gemeinde zu jener Zeit kein sicherer Ort für Kinder und Jugendliche war und dass wir in unserem Umgang mit solchen Vorfällen überfordert waren.

Als Gemeindeleitung bedauern wir das Geschehene zutiefst. Kinder und Jugendliche waren damals nicht durch ein wirksames Präventionskonzept geschützt. Wir bitten die Betroffenen im Namen der ganzen Gemeinde um Vergebung.

Wir möchten unmissverständlich klarstellen, dass in unserer Gemeinde kein Raum für Missbrauch jeglicher Art besteht.

Wir sehen es als unsere Verantwortung an, alles in unserer Macht Stehende zu tun, um einen geschützten Rahmen für Kinder und Jugendliche zu gewährleisten.

Als direkte Konsequenz haben wir – zusätzlich zu den bereits erfolgten strafrechtlichen Schritten – eine Reihe von Maßnahmen eingeleitet, um unsere Prävention gegen Missbrauch deutlich zu stärken. Dabei orientieren wir uns an den Handlungsempfehlungen des Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden (BEFG). Gemeinsam mit professionellen Beratungsstellen (Weißes Kreuz) erarbeiten wir ein umfassendes Schutzkonzept „Sichere Gemeinde“, das fortlaufend überprüft und aktualisiert wird.

Dazu gehören neben verbindlichen Verhaltenskodizes auch regelmäßige Schulungen für alle Mitarbeitenden, eine erhöhte Sensibilität in unseren Gruppenangeboten sowie eine klare Vorgehensweise für den Ernstfall. Sollten Ihnen noch Fragen, Hinweise oder Anliegen zum Thema Kinderschutz und Prävention vorliegen, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Kinderschutz-Ansprechpersonen oder an die Gemeindeleitung. 

Wer noch Fragen hat oder unsicher ist, wer sexualisierte Gewalt erlebt hat oder darüber Kenntnis erlangt hat, der Person machen wir Mut, sich beim „Hilfe-Telefon Sexueller Missbrauch 08002255530“ Unterstützung zu suchen oder direkt eine E-Mail an: anlaufstelle@befg.de zu schreiben, falls sie sich nicht an unsere Kinderschutz-Ansprechpersonen oder an die Gemeindeleitung wenden will.